velonexari

Finanzwissen für Ihre berufliche Zukunft

Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren Daten bei velonexari

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

velonexari

Kirchstraße 17
35075 Gladenbach
Deutschland

Telefon: +49 3536 538571

E-Mail: help@velonexari.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.

Zwecke der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung der Website-Funktionalität
  • Beantwortung von Anfragen
  • Technische Administration
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Rechtliche Compliance
  • Verbesserung unserer Services

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Zwecke.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Ausnahmen bestehen bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Sichere Authentifizierungsverfahren
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Grundsätze

  • Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 2 Jahren
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung nach gesetzlichen Fristen (bis zu 10 Jahre)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre nach Ende des Kalenderjahres
  • Steuerrelevante Daten: 6-10 Jahre je nach Art der Unterlage

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder zur Rechtsverfolgung erforderlich sind.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet:

  • Hosting-Provider für die technische Bereitstellung
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support
  • Externe Berater bei spezifischen Anfragen

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Datenübermittlung verpflichtet, etwa an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.

Internationale Datenübertragung

Sollte eine Übertragung in Länder außerhalb der EU erfolgen, stellen wir durch angemessene Garantien sicher, dass ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau gewährleistet ist.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch manche Funktionen eingeschränkt sein können.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist die Datenschutzbehörde des Landes Hessen. Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Wir bemühen uns, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets unter velonexari.com/privacy-rights.html. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies erforderlich ist.